Die Bewältigung des Handstands

       ... ist mehr eine Sache des positiven
Denkens als des Gleichgewichts.

Handstand oder Adho Mukha Vrikshasana am Strand von Galgibaga, Indien
Der Handstand, Adho Mukha Vrikshasana am Strand von Galgibaga, Indien

Yogastellungen - Basisprogramm für Fortgeschrittene


Grundstellungen und Pranayama für Fortgeschrittene

Die Asanas für Fortgeschrittene sollten nur von gut trainierten Personen in Angriff genommen werden. Zuerst müssen die Asanas für Geübte problemlos ausgeführt werden können. Beim Ausführen dieser anspruchsvollen Positionen werden vom Köper neue ungewöhnliche Haltungen eingenommen. Jede Überbeanspruchung kann zu Verletzungen führen. Eine tiefe Achtsamkeit ist unerlässlich. Gebe dir genügend Zeit um schlussendlich in die Endhaltung zu gelangen. Schnelle Ergebnisse sind nicht erstrebenswert.

Mit den Sadhanas dieser Gruppe werden die Körperenergien stark beeinflusst. Die Chakras und die damit verbundenen körperlichen, mentalen, emotionalen und psychischen Bereiche der Persönlichkeit werden angeregt und harmonisiert. Durch die Ausübung wird zu einer positiven Transformation des Charakters beigetragen.

Symbol Asana Sanskritbezeichnung / Beschreibung
(Deutsche Bezeichnung)
Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kurze  
Sitzung1)
Lange  
Sitzung1)
Anfangsentspannung
Icon Totenstellung - Shavasana Gayatri-Mantra
ja ja ja 3 × 7 ×
Icon Totenstellung - Shavasana Shavasana
(Totenstellung)
ja ja ja 2 Min 5 Min
Icon Einfache Sitzhaltung - Sukhasana Padmasana
(Lotussitz)
ja ja ja 1 Min 2 Min
Aufwärmübungen
Icon Sonnengruss - Surya Namaskar Surya Namaskar
(Sonnengruss)
ja ja ja 4 - 6 Runden 7 - 12 Runden
Icon Kopfübungen - Griva Sanchalana Griva Sanchalana
(Kopfübungen)
ja ja ja × je 5 × bis 7 ×
Icon Augenübungen Augenübungen
ja ja ja × je 5 × bis 7 ×
Icon Beinübungen - Padotthanasana Padotthanasana
(Beinübungen)
ja ja ja × je 12 ×
Yoga Asanas
(Yoga-Stellungen)
Icon Kopfstand Sirshasana - Kurzprogr: Urdhwa Padmasana
(Kopfstand - Kurzprogr: Kopfstand im Lotus)
ja ja ja 27 AZ 10 Min
Icon Skorpion - Vrischikasana Vrischikasana
(Skorpion)
nein ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Handstand - Adho Mukha Vrikshasana Adho Mukha Vrikshasana
(Handstand)
nein nein ja 7 AZ 27 AZ
Icon Umkehrhaltung - Viparita Karani Asana Niralamba Sarvangasana
(Ungestützter Schulterstand)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Pflugstellung - Halasana Halasana
(Pflugstellung)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Brückenstellung - Sethu Bandhasana Sethu Bandhasana
(Brückenstellung)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Fischstellung - Matsyasana Matsyasana (Variation Lotus)
(Fischstellung im Lotus)
nein ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Kopf-Knie-Stellung - Paschimottanasana Ardha Padma Paschimottanasana
(Kopf-Knie-Stellung im halben Lotus)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Vollständige Kobrastellung - Purna Bhujangasana Purna Bhujangansana
(Vollständige Korbrastellung)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Heuschreckenstellung - Shalabhasana Ardha Shalabhasana
(Halbe Heuschreckenstellung)
ja ja ja 7 AZ 12 AZ
Icon Vollständige Heuschreckenstellung - Purna Shalabhasana Purna Shalabhasana
(Vollständige Heuschreckenstellung)
nein ja ja 1 × ¼ Min 2 × ¼ Min
Icon Mayurasana + Padma Mayurasana
(Pfauenhaltung + Pfauenhaltung im Lotus)
ja ja ja je 7 AZ je 12 AZ
Icon Purna Dhanurasana
(Vollständige Bogenstellung)
ja ja ja 7 AZ 12 AZ
Icon Chakrasana
(Radstellung)
ja ja ja 7 AZ 12 AZ
Icon Halber Drehsitz - Ardha Matsyendrasana Purna Matsyendrasana
(Vollendeter Drehsitz)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Achtfache Drehhaltung - Astavakrasana Astavakrasana
(Achtfache Drehhaltung)
nein nein ja 7 AZ 12 AZ
Icon Hand-Fuss-Stellung - Pada Hastasana Hand-Fuss-Stellung
(Pada Hastasana)
ja ja ja 7 AZ 27 AZ
Icon Ardha Baddha Padmottanasana
(Vorwärtsbeuge im halben Lotus)
ja ja ja 4 AZ 7 AZ
Icon Pada Angushtasana
(Balance auf der Fussspitze)
nein ja ja 4 AZ 7 AZ
Pranayama
(Atemübungen)
Icon Wechselatmung - Anuloma Viloma Anuloma Viloma (mit Kumbhaka)
(Wechselatmung mit Atem anhalten)
ja ja ja 7 Runden 12 Runden
Icon Zwerchfellatmum - Kapalabhati Kapalabhati mit Murcha Pranayama
(Schnelle Zwerchfellatmung mit schwebendem Atem)
ja ja ja 1 Runde
à 27 AZ
3 Runden
à 27 AZ
Icon Agni Pranayama
(Feueratmung)
nein ja ja × 6 Min
Icon Bhastrika Pranayama, Maha Bhanda
(Blasbalgatmung anschl. grosser Verschluss)
nein nein ja 1 × 27 AZ 3 × 27 AZ
Endentspannung
Icon Totenstellung - Shavasana Shavasana
(Totenstellung mit Endentspannung)
ja ja ja 5 Min 10 Min
Icon Gayatri-Mantra ja ja ja 3 × 7 ×
1)  AZ  = Dauer der Stellungen in Atemzügen
     Min = Dauer der Stellungen in Minuten
Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum