Die Seele in der Welt der Sinne
... sich bewegend und diese zugleich harmonisierend ... findet Ruhe in der Stille.
Bhagavad Gita
Die Totenstellung wird auch Rückenentspannungslage, in Sanskrit als Shavasana bezeichnet. Im tantrischen Yoga ist die Entspannung ein zentrales Element und daher die Entspannungshaltungen von grosser Bedeutung. Die Yoga-Praxis sollte immer mit einer kurzen Entspannung beginnen und mit einem ausgedehnteren Relaxing beendet werden. Aber auch während der Übungen sollte man jeweils nach den Stellungen, sobald der Körper müde geworden ist, ausruhen.
Die klassische Entspannungslage ist Shavasana oder die Totenstellung. Im ersten Moment sieht diese Asana sehr einfach aus. Sie korrekt Auszuführen ist jedoch schwieriger, da Körper und Geist vollkommen entspannt werden. Am Ende der Übungen sind die Muskeln gelockert und gedehnt und somit kann die Stellung vollkommener ausgeführt werden als zu Beginn. Diese Asana verleiht dem Körper viel Ruhe, welche er heutzutage so dringend benötigt.
Das Basisprogramm schliesst mit einer Schlussentspannung ab. Durch diese Entspannungsübungen wird die Yoga-Praxis noch intensiver erfahren.
Zähle anschliessend langsam von 27 auf 0 um die Entspannung weiter zu vertiefen.
» Zählweise