Wahrlich ein biegsamer Rücken

      ... bedeutet ein langes Leben.

Chinesisches Sprichwort

Halbe Heuschreckenstellung am Strand
Die Halbe Heuschreckenstellung am Strand von Galgibaga, Indien

Die halbe Heuschreckenstellung - Ardha Shalabhasana


Ardha Shalabhasana entwickelt Willensstärke

Diese rückwärtsbeugende Asana wirkt anregend, weitet den Brustraum und macht Mut das Leben anzunehmen. Sie trainiert und stärkt diejenigen Rückenmuskeln, welche die Wirbelsäule kontrollieren als auch die Bauchmuskeln. Besonders im unteren Rücken werden die Nerven angeregt und belebt. Die Wirbelsäule trotz aller Bewegungen gerade und in Form zu halten, ist allein abhängig von einer ausbalancierten und unterstützenden Muskelkontraktion und -anregung.

Der ausserordentlich dynamische Einsatz, welcher eine grosse Anstrengung einfordert wirkt naturgemäss stärkend auf die Willensbildung. Gleichzeitig führt die Haltung zu einer feinen Empfindung der Unabhängigkeit. Wie die anderen rückwärtsbeugenden Übungen massiert sie die inneren Organe, sorgt für ein leistungsfähiges Funktionieren des Verdauungstraktes und beugt der Verstopfung vor.

Ausgangslage für die Halbe Heuschrecke
Halbe Heuschrecke: Umgekehrte Totenstellung als Ausgangslage
1/6
Hände sind neben den Hüften platziert
Halbe Heuschrecke: Hände neben den Hüften
2/6
Geballte Fäuste als alternative Handstellung
Halbe Heuschrecke: Alternative Handstellung » geballte Fäuste
3/6
Die Halbe Heuschrecke als Endposition
Halbe Heuschrecke: Endposition
4/6
Rechtes Bein zurück zum Boden
Halbe Heuschrecke: Rechtes Bein zurück zum Boden » umgekehrte Totenstellung
5/6
Linkes Bein
Halbe Heuschrecke: Gleiche Ausführung mit dem anderen Bein
6/6
Umgekehrte Totenstellung
Hände neben den Hüften
Alternative Handstellung
Endhaltung Halbe Heuschrecke
Umgekehrte Totenstellung
Ausführung mit den linken Bein

Ausführung

  1. Als Ausgangslage nimmst du die umgekehrte Totenstellung ein.
  2. Platziere die ausgestreckten Arme neben den Hüften. Die Handflächen schauen nach unten.
  3. Als alternative Handstellung kannst du die geballten Fäuste zwischen die Oberschenkel drücken. Halte die Ellbogen möglichst nahe zusammen. Setze das Kinn etwas vorgestreckt auf den Boden.
  4. Hebe das rechte Bein so hoch wie möglich. Das linke Bein bleibt gestreckt am Boden. Verharre in der Endstellung so lange wie möglich, ohne dich zu überfordern.
  5. Lege das rechte Bein auf den Boden zurück und nehme die umgekehrte Totenstellung ein.
  6. Mache nun die gleiche Ausführung mit dem anderen Bein und relaxe am Schluss ein paar Atemzüge.

Atmung:

Atme in der Ausgangshaltung ein. Halte den Atem an während du das Bein hebst, sowie in der Endhaltung. Atme aus während du das Bein zurücksetzt.

Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum