Spirituelle Praktiken des Tantric Yoga
Der tantrische Yoga ist eine lebensbejahende Yogarichtung, welcher zum Ziel hat «Kundalini Shakti», die evolutionäre Energie im Menschen zu erwecken. In den tantrischen Schriften wird die Kundalini als die Urkraft bezeichnet.
Spirituelle Praktiken weisen den Weg zur Selbstverwirklichung.
Die yogischen Techniken haben ihre Quelle im Tantra und beide sind untrennbar miteinander verbunden. Yoga bedeutet
Einssein, die Verbindung des individuellen mit dem absoluten Bewusstsein. Das Wort Yoga leitet sich vom Sanskritwort
«Yui» ab und heisst verbinden, vereinigen, zusammenfügen.
Tantra setzt sich aus den zwei Wörtern zusammen, «Tanoti» und «Trayati», welche den Ausdrücken «Ausdehnung»
und «Befreiung» gleichkommt. Die jahrtausend alte Wissenschaft zeigt den Weg, mitten in der Welt zu leben und sich
gleichzeitig aus den weltlichen Fesseln zu befreien. In der ersten Phase werden die Begrenzungen und Fähigkeiten
von Körper und Geist erkannt. Im nächsten Schritt werden Techniken zur Ausdehnung der Bewusstheit und zur
Freisetzung der Energie angewendet.
Fast alle Menschen sind auf der Suche nach Liebe und Glückseligkeit. Es ist unser Geburtsrecht in völliger
körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit zu leben. Die tantrische Wissenschaft weist einen fundierten über
5'000 Jahre alten Pfad die Shiva- und Shakti-Energie zu vereinigen, um so bei der spirituellen Entfaltung
anzukommen.
Die folgende Grafik gibt einen Einblick über die Sadhanas, welche beim Tantra-Yoga ausgeübt werden:
Sadhanas
-
Dhyana - Meditation
Durch Achtsamkeitspraxis und Konzentrationsübungen werden die Gedanken zur Ruhe gebracht, der Geist fokussiert.
Dies führt zu einem Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgeht.
Weiter ...
-
Asanas - Yoga-Stellungen
Als Asanas werden überwiegend ruhende Körperstellungen im Hatha-Yoga bezeichnet.
Weiter ...
-
Pranayama - Yoga-Atmung
Unter Pranayama versteht man im Hatha-Yoga das Zusammenführung von Körper und Geist durch Atemübungen.
Weiter ...
-
Charana Kriya - Yoga-Krafttraining
Charana ist eine komplementäre Trainingsmethode zu den Asanas, um Kraft und Muskelmasse ohne Geräte aufzubauen.
Weiter ...
-
Yoga Nidra / Yoga-Tiefenentspannung und Massage
Yoga Nidra ist eine Yoga-Technik aus der tantrischen Tradition, bei welcher durch völlige Entspannung der Zugang
zu tieferen Bewusstseinsschichten erreicht wird.
Weiter ...
-
Vama Marga - Tantrischer Sex
Beim linkshändigen Tantra-Pfad, Sanskrit Vama Marga, wird die Sexualität so mit
Yoga-Übungen verknüpft, dass die schlafenden Energiezentren aufbrechen können.
-
Avastra Yoga - Yoga unbekleidet
Unter Avastra Yoga versteht man Yoga ohne Kleider, oder nur mit wenig Kleidung in
Harmonie mit der Mutter Erde auszuüben. Weiter ...
-
Kriya Yoga - Reinigungspraktiken / Energielenkung
Im Hatha Yoga sind die Kriyas die Reinigungspraktiken. Die tantrischen Kriyas sind eine wirkungsvolle Methode für
eine systematische Weiterentwicklung des menschlichen Bewusstseins.
-
Yamas / Niyamas - Ethik und Moral
Die Yamas sind Grundlagen für den Umgang mit anderen Mitmenschen, anderen Lebewesen und der Umwelt. Die Niyamas
beschreiben die Art und Weise, wie wir selber mit uns umgehen sollten.
-
Gesundes Umfeld
Eine sattvige Ernährung reinigt den Geist und befähigt den Yogi zu Höchstleistungen. Störungen im eigenen
Lebensumfeld sollten vermieden werden. Dazu können Stress, Konflikte, Umweltverschmutzung, Elektrosmog und
andere Störfelder gehören.
Ende der materiellen Revolution - Die Neue Zeit beginnt
Heute besitzen fast alle Menschen der westlichen Welt viele Güter, welche nicht wirklich gebraucht
werden. Wir können es uns leisten alle möglichen Dienstleistungen zu konsumieren, die uns das Leben
erleichtern sollen. Wir stellen aber auch fest, dass wir dadurch nicht glücklicher geworden sind.
Wir wurden von den Eltern und der Gesellschaft geprägt, von Medien manipuliert, ein auf Materialismus
ausgerichtetes Dasein zu führen. Die Zeit wird jedoch kommen, in der wir bereit sein müssen, all
diese Annehmlichkeiten abzulegen.
Die Evolution schreitet voran und kommt an einen Punkt wo sie sich erneuern wird. Zuerst kommt die
Phase der Reinigung, danach kommt die Neue Zeit. Wir sind nun beinahe an diesem Zeitpunkt angelangt.
Es zeichnet sich deutlich ab, dass sich die Epoche der materiellen Revolution und des Kapitalismus
dem Ende nähert. In einem gewissen Sinn wird unser Gesellschaftssystem von innen heraus auslaufen.
Profitgier und die Unfähigkeit auf spirituelle Weise auf Erden zu leben wird zu einer grossen
Herausforderung führen.
Viele Millionen Suchende, überall auf der Welt wollen sich nun von diesem Joch befreien. Yoga und
Tantra ist ein fundierter Lebensweg um sich in Harmonie mit der Mutter Erde, einem liebevollen Umgang
mit anderen und der Umwelt zu entfalten.
Auf unserer Website wollen wir einen Leitfaden aufzeigen, um diesen Pfad zu beschreiten.
Kundalini Kriya: Viparita Karani Mudra
Yoga interessiert mich. Wie fange ich am besten mit Tantric Yoga an?
Vielleicht hast du bereits Yogakurse besucht oder du bist sportlich fit. So kannst du gleich mit dem
Basisprogramm für Einsteiger oder Geübte beginnen.
Idealerweise beginnst du mit den Yoga-Asanas für Einsteiger. Sobald du diese gut beherrschst, gehst
du weiter zum Basisprogramm für Geübte. Wichtig ist, dass du dich nie überforderst. Das Halten der
Stellung sollte immer angenehm bleiben.
Sofern du noch keine Yoga-Stellungen praktiziert hast wäre es optimal, wenn du ein Einführungsseminar
besuchen könntest oder lasse dich von einem qualifizierten Yogalehrer anleiten. Mache auf jeden Fall
einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat, bevor du mit der Yoga-Praxis beginnst .
Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du bei uns einen Yoga-Retreat von einer Woche oder mehr besuchst.
Zu Hause übst du selber weiter. Als Nachschlagewerk kannst du jederzeit auf unsere Website zugreifen.
Es ist unsere Absicht möglichst viele Leute für Tantric Yoga zu begeistern. Deshalb ist unser Yoga auf
Spendenbasis ausgerichtet.
» Einführung Yoga-Grundstellungen ...