Die umgekehrte Stellung ist die Basis

... um Viparati Karani Mudra bei den
tantrischen Kriyas länger zu halten.

Die Umkehrstellung am Fluss
Die Umkehrhaltung an der Melezza TI, Schweiz

Die Umkehrhaltung - Viparita Karani Asana


Gute Vorbereitung für den Schulterstand

Viparita Karani Asana ist eine gute Vorbereitungsübung für den etwas anspruchsvolleren Schulterstand. Die Wirkungen sind fast identisch wie beim Schulterstand, allerdings mit weniger Druck auf das Genick. Diese Haltung sollte frühzeitig geübt werden, damit sie später bei den tantrischen Kriyas bis zu 27 Atemzüge mit Atem anhalten, ruhig und an einem Stück gehalten werden kann. Diese Übung sollte während einer Asanas-Sitzung nur einmal ausgeführt werden.

Umgekehrte Stellungen erhöhen den Blutfluss zum Gehirn. Toxine werden entfernt. Im traditionellen Yoga werden die umgekehrten Haltungen angewandt um die sexuelle Energie in spirituelle Energie zu transformieren. Das Ziel dieser Praktiken ist es die Chakras zu stimulieren und als unterstützende Kraft zum Erwachen der Kundalini, das Öffnen von Sushumna Nadi.

Ausgangslage für die Umkehrhaltung
Umkehrhaltung: Totenstellung als Ausgangsposition
1/7
Beinverschluss - Stufe 1
Umkehrhaltung: Beine zusammen
2/7
Beinverschluss - Stufe 2
Umkehrhaltung: Beine parallel zum Boden
3/7
Beinverschluss mit beiden Beinen - Stufe 1
Umkehrhaltung: Endposition
4/7
Beinverschluss mit beiden Beinen - Stufe 2
Umkehrhaltung: Beine wieder parallel zum Boden
5/7
Beine kreisen
Umkehrhaltung: Beine auf den Boden zurücklegen
6/7
Beine heben
Umkehrhaltung: Beine auf den Boden und anschliessend Totenstellung
7/7
Totenstellung
Beine zusammen
Beine parallel zum Boden
Endposition Umkehrhaltung
Beine wieder parallel zum Boden
Beine zurück auf den Boden
Beine am Boden

Ausführung

  1. Nehme die Totenstellung als Ausgangsposition ein.
  2. Hebe die Beine und die Hüfte hoch, so dass sich die Beine in etwa parallel zum Boden befinden.
  3. Nun stütze mit den Händen die Hüfte. Der Daumen schaut nach vorne.
  4. Danach hebst du die Beine, so dass sie sich senkrecht in der Luft befinden. Die Füsse fallen locker nach unten.
  5. In der Endposition wird das Körpergewicht von der Schulter, dem Nacken und Ellbogen getragen. Der Oberkörper leigt in einem ca. 45 Grad Winkel zum Boden.
  6. Halte die Position so lange wie du sie als angenehm empfindest.
  7. Um die Stellung aufzulösen fühlst du die Beine wieder parallel zum Boden, entfernst du die Hände von der Hüfte. Anschliessend legst du die Beine auf den Boden zurück in die Totenstellung.

Dauer

Halte die Stellung am Anfang nur ein paar Atemzüge. Danach erhöhst du kontinuierlich bis 27 Atemzüge als Vorbereitung für Viparita Karani Mudra.

Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum