Symbol OMOM-Mantra औम्

               ... OM das ewige Wort ist alles,
was war, was ist und was sein wird.
     Für einen Yogi ist kein Symbol mächtiger.

Mandukya Upanishad

Königsstellung der Kopfstand oder Sirshasana am Strand von Korsika
Mantrasingen, Turtle Beach, Indien

OM der Urklang des Universums - ॐ


OM das heilige Symbol

Im Yoga, aber auch in anderen Kulturen, ist OM der transzendente Urklang des formlosen absoluten Bewusstseins, der unpersönlichen Weltseele. Nach yogischem Verständnis ist das ganze Universum aus diesem Urklang und dessen Vibrationen entstanden.

Bija Mantra OM

Das OM-Mantra kann in zwei Versionen gesungen werden OM oder AUM. Bei der kurzen Variante verschmelzen AU zu O. Wenn der kosmische Klang sehr langsam rezitiert wird, entstehen die folgenden Klänge: A O U N M.

Die Buchstaben beziehen sich

  • «A» auf die gropstoffliche, physische Welt oder den Wachzustand
    → Rezitation von der Bauch- untere Brustkorbgegend nach oben ziehend
  • «U» auf die Astralwelt oder den Traumzustand
    → Rezitation von der unteren zur oberen Brustkorbgegend
  • «M» auf die Kausalwelt oder den Tiefschlaf
    → Rezitation von der oberen Brustkorbgegend nach oben ziehend mit dem M vereinend. Die Resonanz erfasst dann den ganzen Kopf
Turtle Beach, Indien
Turtle Beach, Indien
Seit tausenden von Jahren wird das OM-Mantra angewendet, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In Nada-Yoga wird das Bija-Mantra OM für die Aktivierung des Ajna-Chakra und für Bindu verwendet. Die Version AUM wird für Sahasrara gesungen. Ein Ton ist eine Energieform von Schwingungen, auch Herz genannt. Bestimmte Töne haben die Kraft zu heilen oder auch Chakras zu aktivieren.
Mantras sind Energien, welche schon immer im Universum existiert haben. Bija-Mantras wie das OM-Mantra sind mit einer besonderen Macht ausgestattet. Singe das Mantra 108 Mal, dein Körper wird in harmonische Schwingungen versetzt. Es führt zu innerer Ruhe und Freude, hilft Schwierigkeiten zu überwinden. Es begleitet dich auf dem spirituellen Weg.

Das OM-Symbol

Erfrischendes Bad in der Melezza
OM-Symbol in Devanagari-Schrift

Die längere Kurve des OM-Symbol, in Devanagari geschrieben, repräsentiert den Wachzustand, die obere Kurve den Traumzustand, die aus der Mitte kommende Kurve symbolisiert den traumlosen Tiefschlaf. Der Halbmond steht für Maya, den Schleier der Illusion und der Punkt für die Transzendenz, das Überbewusstsein. Bitte beachte auch die nebenstehende Grafik

Meditation auf OM

Wenn du auf das OM-Symbol meditierst, oder beim Mantrasingen das OM-Symbol vorstellst, lasse deine Augen von unten links im Gegenuhrzeigersinn darüber gleiten.

OM-Mantra im Basisprogramm

Vor dem Beginn der Asanas und Pranayama beginnen wir mit dem achtsamen OM-Chanting (AUM). Es ist der ideale Einstieg um zum «Hier und Jetzt» zu gelangen aber auch um zu entspannen. Chante das Mantra nochmals am Schluss der Yoga-Praxis. So kannst du das Sadhana-Programm wundervoll abschliessen. Die Wirkung wird dadurch noch stärker intensiviert.

OM-Mantra untermalt mit Musik und Wasserplätschern im Hintergrund

Du kannst das OM-Mantra als MP3 herunterladen:
Künstler: Meditative Mind
Datei-Format: MP3
Bit Rate: 320Kbps
Dauer: 03h : 03m : 03s
Lizenz: für den persönlichen Gebrauch


Ausführung

Am Besten sitzt du in einer aufrechten, gekreuzten Stellung wie z.B. in der einfachen Sitzhaltung (Sukhasana), der günstigen Sitzhaltung (Swastikasana) oder dem Lotussitz (Padmasana). Schliesse nun die Augen. Atme tief und relaxed durch die Nase ein. Fange nun an das OM-Mantra zu singen.

Idealerweise praktizierst du in einer natürlichen Umgebung mit viel positiver Energie. Singe das Mantra 108 Mal. Dazu kannst du eine Mala benutzen oder du verwendest den Daumen der rechten Hand um die Falten der Fingergelenke zu zählen. Vor der Yoga-Praxis wiederholst du das Mantra 3 bis 7 Mal, je nach Sitzungsdauer.

Wie verwende ich die Mala
Eine Mala besteht aus 108 Perlen und einer grösseren Meru-Perle. Halte die Mala in der rechten Hand und beginne mit der Meru-Perle. Lasse die Perlen zwischen Daumen und dem Mittelfinger abrollen, während du jede Perle synchron mit jedem Mantra rezitierend zählst bis du wieder bei der Meru-Perle angelangt bist.

Wie zähle ich mit Fingern
Drücke den Daumen der rechten Hand auf die oberste Gelenkfalte des kleinen Fingers. Bei jeder Mantra-Wiederholung gehst du mit dem Daumen am gleichen Finger zur nächsten Falte. Danach wechselst du in gleicher Weise zum Ringfinger, dann zum Mittelfinger. So kommst du auf 9 Wiederholungen. Nach einer Runde mit 9 Wiederholungen gehst du mit der gleichen Zählweise der linken Hand vor, inklusive Zeigfinger. So resultieren schlussendlich 12 Runden à 9 Wiederholungen in 108.

Wieso 108 ×
Hier sind nur zwei Gründe erwähnt weshalb in Yoga 108 eine wichtige Bedeutung hat:
Die mittlere Entfernung zwischen Erde und Sonne beträgt hundertachtmal den Sonnendurchmesser.
Der Durchmesser des Mondes und die Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt hundertachtmal.

Um mehr über die Bedeutung der Zeit, das Gesetz der Zeit zu erfahren schaue dir doch den folgenden YouTube-Video an.
» Sadhguru erklärt den Zyklus der Yugas, die Gehzeiten der Zeit und erklärt die Bedeutung von 108 (englisch)

schliessen × Grossansicht
Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum