Wer die Musik der Seele hört,

... beherrscht die Melodie des Lebens.

Swami Sivananda

Königsstellung der Kopfstand oder Sirshasana am Strand von Korsika
Der Halbe Drehsitz an der Melezza TI, Schweiz

Der Halbe Drehsitz - Ardha Matsyendrasana


Matsyendranath als Vorbild

Der Halbe Drehsitz wurde nach dem grossen Yogameister Matsyendranath benannt. Er war sehr geduldig und wartete lange, bis er die Unterweisung von Shiva bekam. Ausserdem hatte er ein ausgezeichnetes Gedächtnis, war ein aufmerksamer Schüler Shivas. So dient uns Matsyendranath als Vorbild bei der täglichen Yoga-Praxis. Der Halbe Drehsitz ist eine der wenigen Asanas bei der die Wirbelsäule gedreht wird um elastisch zu bleiben oder zu werden.

Diese Übung belebt die Rückennerven und -bänder, die Bauchorgane werden massiert, die Verdauung gefördert. Der Tendenz des Zusammenwachsens der Wirbel wird entgegengewirkt. Sie hilft gegen Hexenschuss und alle Arten von Muskelrheumatismus. Auch werden die Wurzeln der Spinalnerven und das sympathische Nervensystem angeregt und erhalten höhere Blutzufuhr.

Ausgangsstellung für den Halbe Drehsitz
Halber Drehsitz: Einfache Sitzhaltung als Ausgangsstellung. Hände neben den Hüften.
1/6
Linke Hand in die Höhe
Halber Drehsitz: Linke Hand in die Höhe.
2/6
Linke Hand über das rechte Knie
Halber Drehsitz: Linke Hand über das rechte Knie.
3/6
Rechte Arm in die Höhe
Halber Drehsitz: Rechter Arm in die Höhe.
4/6
Dehnung im Uhrzeigersinn
Halber Drehsitz: Rechte Hand hinter das Gesäss. Dehnung im Uhrzeigersinn.
5/6
Halber Drehsitz in der Seitenansicht
Halber Drehsitz: Endposition in der Seitenanicht.
6/6
Ausgangsposition Halber Drehsitz
Linker Arm hoch
Linke Hand über das rechte Knie
Linker Arm hoch
Dehnung im Uhrzeigersinn
Endposition Halber Drehsitz

Ausführung

  1. Nehme die Einfache Sitzhaltung, Sukhasana als Ausgangsstellung ein. Platziere die Hände neben den Hüften, die Handflächen nach unten schauend, auf dem Boden.
  2. Hebe die linke Hand mit gestrecktem Rücken in die Höhe.
  3. Fasse mit der linken Hand das reche Knie.
  4. Hebe den rechten Arm in die Höhe. Achte auch hier auf einen geraden Rücken.
  5. Platziere die rechte Hand hinter deinem Gesäss und drehe anschliessend Arm, Rumpf und Kopf langsam im Uhrzeigersinn herum.
  6. In der Endposition drehst du dich soweit wie möglich rechts herum und schaue über die Schulter nach hinten, ohne zu Überdehnen. Verweile in der Endhaltung so lange komfortabel. Komme langsam in die Ausgangshaltung zurück.
  7. Führe nun die Stellung in der Gegenrichtung aus.

Dauer

Mache eine Runde in jede Richtung. Am Anfang versuchst die Stellung bis zu 7 Atemzügen zu halten. Danach kannst du Asana bis zu 27 Atemzüge oder auch länger ausweiten.

Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum