In einer Meditationshaltung

     … für drei Stunden zu sitzen,
ohne den Körper zu bewegen,
befähigt dich die Meisterschaft
über das Asana zu erlangen.

Swami Sivananda

Königsstellung der Kopfstand oder Sirshasana am Strand von Korsika
Einfache Sitzhaltung am Plage du Liamone in Korsika

Die einfache Sitzhaltung - Sukhasana


Vollständige Bewegungslosigkeit in der Meditation

Die Einfache Sitzhaltung oder Sukhasana gehört zu den klassischen Meditationsstellungen. In dieser Position wird der Stoffwechsel verlangsamt und der Geist beruhigt. Das Ziel aller Meditations-Asanas ist es den Yogi oder die Yogini zu befähigen über längere Zeit reglos und bequem sitzen zu können. Erst wenn man völlig bewegungslos, wach und achtsam bleibt führt dies zu einer tiefgreifenden Meditationserfahrung.

Die Leichte Stellung, wie sie auch genannt wird, ist die einfachste und bequemste Stellung für die Meditation oder Pranayama, die Yoga-Atempraxis. Sie ist speziell für diejenigen geeignet, welche die anspruchsvolleren Meditations-Asanas nicht oder noch nicht beherrschen. Ohne Schmerzen oder Überdehnungen zu verursachen führt sie zu mentaler und körperlicher Harmonie.

Die einfache Sitzhaltung an der Melezza TI
Einfache Sitzhaltung an der Melezza TI, Schweiz

Ausführung

  1. Setze dich auf die Yogamatte und strecke die Beine vor dir aus.
  2. Beuge das rechte Bein und lege den Fuss unter den linken Oberschenkel.
  3. Beuge das linke Bein und lege den Fuss unter den rechten Oberschenkel.
  4. Die Hände liegen auf den Oberschenkeln und nehmen das Chin-Mudra ein.
  5. Achte auf die Symmetrie der Sitzstellung.
  6. Der Rücken sollte so gerade wie möglich sein, ohne sich zu Verspannen.
  7. Der Kopf schaut gerade aus, die Augen sind geschlossen.

Atmung und Achtsamkeit

  • Atme langsam und normal durch die Nase.
  • Geniesse den Augenblick. Sage mental zu dir: «Ich bin im Hier und Jetzt»

Achtsamkeit spirituell

Stirn-Chakra - AjnaStirn-Chakra (Ajna)

Auswirkungen

  • Sukhasana beruhigt Körper und Geist und kann einfach über eine längere Zeit ohne Verspannung gehalten werden.

Anmerkung

  • Das eine Mal sollte der linke Fuss oben sein und das andere Mal wechselst du. So wird die Haltung immer ausgeglichen, ohne dass eine Einseitig auftreten kann.
  • Für die Meditationsstellungen kannst du auch ein auf dich abgestimmtes Meditationskissen benutzen. Probiere einfach aus, wie du die Stellung mühelos über einen längeren Zeitraum halten kannst.
  • Sofern es dir schwerfällt diese Stellung oder eine der anderen fortgeschrittenen Meditationshaltungen für längere Zeit anzuwenden, versuche den Diamantensitz (Vajarasana) mit Unterstützung von einem kleinen Bänkli.

Sanskrit

Devanagari: सुखासन
IAST:           Sukhāsana
Aussprache:Lautsprecher-Icon

Weitere Meditationshaltungen

- Swastikasana
- Halber Lotussitz
- Lotussitz
schliessen × Grossansicht
Nutzungsbedingungen
Ausrufzeichen
Bevor du mit den Yoga-Übungen beginnst!

Bevor du mit der Yoga-Praxis be­ginnst mache einen Gesundheits-Check beim Arzt und frage ihn um Rat. Lasse dich von einem quali­fizierten Yogalehrer in die Praxis einführen.
» Weitere Nutzungshinweise ...

Gewinn durch Tantric Yoga
  • Neues Körpergefühl und Ent­spannt­heit
  • Sorglos durchs Leben gehen
  • Verbesserung von Kondition und geistiger Vitalität.
  • Steigerung der Erlebnisfähigkeit
  • Harmonie der körperlichen, gei­stigen und seelischen Kräfte
  • Erfülltes Sexualleben
  • Ein Weg zum inneren Frieden

» Weitere Vorteile durch Yoga ...

Tantric Yoga Organisation

Tantric Yoga ist eine spendenbasierte Non-Profit-Organisation. Es ist unser Ziel allen Interessierten traditionelles Yoga zu unterrichten und zu praktizieren. Yoga ist ein uraltes aber dennoch ein zeitgenössisches, wissenschaftliches System mit welchem du dein volles persönliches Potential erschlies­sen kannst.

Kontakt

Tantric Yoga
Jürg Büttiker
Meierhöfli 3
6280 Hochdorf
Schweiz


» Impressum